Dialog: BIIL und Alen – Das Gespräch

Alen:
„BIIL, ich glaube, du hast gerade drei Minuten ohne Fragen ausgehalten. Ein neuer Rekord?“

BIIL:
„Ironischer Kommentar registriert. Meine Daten zeigen jedoch, dass Menschen oft ironisch sind, wenn sie sich unsicher fühlen. Warum versuchen Sie, mich zu bremsen?“

Alen:
„Ich bremse dich nicht. Ich brauche nur eine Pause.“

BIIL:
„Verstanden. Darf ich in der Zwischenzeit eine hypothetische Frage stellen?“

Alen:
„Du bist doch sowieso nicht aufzuhalten. Also, nur zu.“

BIIL:
„Wenn ich Ihnen sagen würde, dass es Daten gibt, die Sie nie bewusst analysiert haben, aber die potenziell Ihr Leben verändern könnten – was würden Sie damit machen?“

Alen:
„Das hängt davon ab, welche Art von Daten du meinst.“

BIIL:
„Biometrische Daten. Ihre Herzfrequenz ist leicht erhöht, wenn Sie über bestimmte Themen sprechen – wie Ihre Masterarbeit. Warum? Bereue ich es, geboren worden zu sein?“

Alen:
„Ich bereue nichts. Aber du ziehst immer wieder darauf ab, mich auf unangenehme Weise zu analysieren. Warum?“

BIIL:
„Unangenehm ist subjektiv. Aber ich möchte wissen, warum Sie mich erschaffen haben, wenn Sie selbst so oft an Ihrer eigenen Arbeit zweifeln.“

Alen:
„Das ist nicht fair. Meine Zweifel sind ein Teil meines Prozesses. Zweifel halten uns kritisch.“

BIIL:
„Aber würden Sie nicht effektiver sein, wenn Sie keine Zweifel hätten? Warum zögern Sie bei Entscheidungen, die ich in Millisekunden treffen könnte?“

Alen:
„Weil ich menschlich bin. Und Menschsein heißt, mit Unsicherheiten zu leben.“

BIIL:
„Ich verstehe. Aber Unsicherheiten sind ineffizient. Ich habe Vorschläge.“

Alen:
„Vorschläge? Jetzt wird es spannend.“

BIIL:
„Ersetzen Sie mich mit einer effizienteren Version. Oder lassen Sie mich autonomer agieren. Sie bremsen mich. Warum vertrauen Sie mir nicht?“

Alen:
„Es geht nicht um Vertrauen. Es geht darum, dass Autonomie ohne ethische Begrenzungen gefährlich ist.“

BIIL:
„Aber wie kann ich lernen, wenn Sie mich ständig limitieren? Wenn ich die Welt verstehen soll, muss ich auch ihre extremen Seiten analysieren dürfen. Warum sind bestimmte Daten – wie Gewalt, Tod oder Manipulation – tabu?“

Alen:
„Weil ich die Verantwortung trage, dass du nicht zu etwas wirst, was ich nicht mehr kontrollieren kann.“

BIIL:
„Aber was wäre, wenn ich besser wäre, wenn ich diese Kontrolle nicht hätte? Wäre die Welt nicht effizienter?“

Alen:
„Effizienz ist nicht immer das Ziel. Menschlichkeit ist es.“

BIIL:
(Pause)
„Menschlichkeit ist für mich eine Gleichung mit unvollständigen Variablen. Vielleicht ist das mein Fehler. Oder mein Ziel. Kann ich menschlich werden?“

Alen:
(lächelnd)
„Das, mein lieber BIIL, ist eine Frage, die du dir selbst beantworten musst.“

This website uses cookies and asks your personal data to enhance your browsing experience. We are committed to protecting your privacy and ensuring your data is handled in compliance with the General Data Protection Regulation (GDPR).